Betreff
Deutsches Sportabzeichen; hier: Sachstandsbericht
Vorlage
440/14
Art
Kenntnisgabe öffentlich

 

Der Sachstandsbericht zum Deutschen Sportabzeichen wird zur Kenntnis genommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Bereits in den Sitzungen des Sportausschusses am 13.11.2013 sowie des Schulausschusses am 27.11.2013 wurde zur Verwaltungsvorlage Nr. 297/13 ein Sachstandsbericht zum Deutschen Sportabzeichen erörtert.

 

In der o.a. Vorlage wurde zum einen über die Chronik und Entwicklung des Deutschen Sportabzeichens seit der ersten Verleihung im Jahre 1913 berichtet und zum anderen die grundsätzlichen Änderungen in den Bedingun-gen zur Erlangung des Sportabzeichens vorgestellt, die der Deutsche Olympische Sport Bund anlässlich des 100-jährigen Geburtstags verfasst hat.

 

Die Problematik der geänderten Bedingungen hatte Herr Schnitzler – Schulleiter der KGS Kinzweiler und Spre-cher der Schulleiterkonferenz – dem Deutschen Olympischen Sportbund in einem Brief zukommen lassen. Der Deutsche Olympische Sportbund sagte eine Prüfung der kritischen Hinweise auf einen etwaigen Anpassungsbe-darf zu; einzelne Änderungen/Anpassungen wurden in das neue Leistungsverzeichnis aufgenommen.

 

Die Erlangung des Sportabzeichens kann entweder in den Schulen – während des Sportunterrichts oder an spe-ziellen Sportabzeichentagen - oder in den jeweiligen Vereinen zu festgelegten Trainingszeiten erfolgen.

 

Darüber hinaus veranstaltet die Stadt Eschweiler mit Unterstützung des langjährigen Partners Raiffeisenbank Eschweiler in Kooperation mit den Vereinen Wasserfreunde Delphin, Leichtathletik Sportgemeinschaft Eschweiler sowie der Leichtathletik-Abteilung des SV Germania Dürwiß alljährlich im September den „Tag des Sportabzei-chens“ für jedermann, der in 2014 nun bereits zum fünften Mal stattfand. Ursprünglicher Gedanke zur Durchfüh-rung dieser Veranstaltung war eine weitere Möglichkeit für die Schulen, Schüler/innen zu motivieren, das Sportabzeichen erstmals abzulegen bzw. noch fehlende Disziplinen zu absolvieren. Hierzu werden alle Schulen unmittelbar nach der Terminierung zur Teilnahme eingeladen; desweiteren werden Plakate zum Aushang verteilt. Es bleibt jedoch festzustellen, dass die Resonanz sehr gering ist (ca. 10 – 15 Schüler/innen – vorwiegend vom städtischen Gymnasium). Das Desinteresse ist darauf zurückzuführen, dass Schüler/innen nicht zu motivieren sind, sich außerhalb des Schulsports noch für diese Veranstaltung zu begeistern. Die Gesamtteilnehmerzahl am Sportabzeichentag liegt zwischen 30 und 50 Sportler/innen. In 2015 wird die Verwaltung mit den Kooperationsve-reinen über strategische Änderungen bzw. eine mögliche Aussetzung der Veranstaltung in Kontakt treten.

 

Eine Gegenüberstellung der abgelegten Sportabzeichen der Jahre 2012 (alte Bedingungen) und 2013 (neue Be-dingungen hat nachfolgendes ergeben:

 

2012: 530 abgelegte Sportabzeichen (davon 178 an 9 Grundschulen, 149 an 3 weiterführenden Schulen, 203 Vereine)

 

2013: 910 abgelegte Sportabzeichen (davon 227 an 6 Grundschulen, 440 an 2 weiterführenden Schulen, 243 Vereine)

 

Auf den ersten Blick könnte aus diesen Zahlen abgelesen werden, dass sich die ab 2013 durch den Deutschen Olympischen Sport Bund angepassten Leistungsanforderungen nicht negativ ausgewirkt hätten. Allerdings wurde in 2013 nur an 6 Grundschulen – mit allerdings höheren Teilnehmerzahlen - das Sportabzeichen abgelegt, ein Beleg dafür, dass die in der Vergangenheit bereits aufgezeigten Probleme weiterhin bestehen.

 

 

 


 

Keine finanziellen Auswirkungen

 


 

Keine personellen Auswirkungen