Betreff
Heiligabend nicht allein - Rückblick
Vorlage
060/25
Art
Kenntnisgabe öffentlich

Der Sachverhalt wird zur Kenntnis genommen.

 


Die Veranstaltung "Heiligabend nicht allein" fand auch im Jahr 2024 wieder großen Anklang und bot alleinstehenden Senioren und Seniorinnen die Möglichkeit, den Heiligen Abend in Gemeinschaft und in besinnlicher Atmosphäre zu verbringen. Dieses Angebot richtet sich seit jeher an Personen, die den Heiligen Abend ohne Angehörige verbringen müssen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Die Villa Faensen – Haus der Begegnung öffnet an diesem Abend ihre Türen für alle alleinstehenden Bürger und Bürgerinnen.

Ziel der Veranstaltung ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einige schöne Stunden in freundlicher und geselliger Runde verbringen können, fernab von den Alltagssorgen. Die Veranstaltung wurde auch im Jahr 2024 mit 26 Personen sehr gut besucht, was im Vergleich zu den Vorjahren eine weitere Steigerung der Teilnehmerzahl bedeutet. Somit bleibt die Veranstaltung ein fester Bestandteil des Programms der Villa Faensen – Haus der Begegnung.

Ein besonderer Dank gilt den großzügigen Spenden von Privatpersonen, Fraktionen aus dem Stadtrat, sowie Unternehmen, Vereinen und ähnlichen Organisationen.

Wie in den vergangenen Jahren wurde die Veranstaltung auch in diesem Jahr tatkräftig durch ehrenamtliche Helfer unterstützt. Eine ehrenamtliche Helferin half bei der Durchführung und stand dem Personal der Villa Faensen zur Seite.

"Heiligabend nicht allein" soll auch in den kommenden Jahren auf weitere Zielgruppen ausgeweitet werden. Der grundlegende Charakter der Veranstaltung, alleinstehenden Senioren und Seniorinnen am Heiligen Abend einige besinnliche Stunden in gemeinschaftlicher Atmosphäre zu ermöglichen, soll dabei jedoch nicht vernachlässigt werden. Die Ausweitung der Zielgruppen für die Villa Faensen ist im Rahmen der Quartiersentwicklung und Seniorenarbeit eine logische Konsequenz und bereits gängige Praxis.

Ablauf der Veranstaltung "Heiligabend nicht allein" am 24.12.2024:

·         17:00 Uhr: Beginn und Begrüßung durch Bürgermeisterin Nadine Leonhardt und Seniorenbeauftragten Peter Toporowski

·         Anschließend: Gemütliches Beisammensein, Getränke, Anstimmen von Weihnachtsliedern

·         18:00 Uhr: Gemeinsames Weihnachtsessen mit Nachtisch

·         19:00 Uhr: Bescherung und Übergabe kleiner Präsente an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen

·         Danach: Gemütliches Zusammensitzen, Unterhaltungen und erneutes Anstimmen von Weihnachtsliedern

·         Ab 19:30 Uhr: Fahrdienst zur Heimfahrt der Teilnehmer und Teilnehmerinnen

 

 


Die zur Durchführung der Veranstaltung „Heiligabend nicht allein 2024“ benötigten Haushaltsmittel standen bei Produkt 05 351 01 02, Bezeichnung: „Unterstützende Seniorenarbeit“ zur Verfügung. Die Präsente für die Teilnehmer konnten durch Spenden bereitgestellt werden.


5 Mitarbeiter des A 50 waren am 24.12.2024 zur Durchführung der Veranstaltung im Dienst