Der Sachstandsbericht für den Zeitraum 01.08.2023 bis zum
31.07.2024 wird zur Kenntnis genommen.
Mit Ratsbeschluss vom 10.11.2021 (Vorlage-Nummer 142/21)
wurde die Einführung des Eschweiler Sportgutscheins für das Schuljahr 2021/2022
beschlossen. Dieser Beschluss wurde in der Ratssitzung am 27.09.2022
(Vorlagennummer 296/22) vorbehaltlich der Bereitstellung von Haushaltsmitteln
auf die kommenden Schuljahre erweitert.
Der Eschweiler Sportgutschein soll Kinder zur Mitgliedschaft im Sportverein animieren, um so einerseits Beweglichkeit und andererseits soziale Kompetenz zu fördern. Weiterhin soll er die Vereine nach den schwierigen Jahren der Coronapandemie durch neue Mitglieder unterstützen.
Die Verwaltung hatte in der vorletzten Sitzung des Sportausschusses zugesagt, eine Auswertung über die im Schuljahr 2023/2024 eingereichten Sportgutscheine zu geben. Damals war das Thema unter der Vorlagennummer 454/23 behandelt worden.
Die dritte Auflage des Sportgutscheins wurde nach den Sommerferien 2024 über die Schulen an die Schülerinnen und Schüler verteilt.
Der mit den persönlichen Daten (Name, Vorname, Alter, Anschrift und Schule) ausgefüllte Gutschein wurde dann beim entsprechenden Verein abgegeben, der diesen vervollständigt mit Vereinsdaten, Bankverbindung und Beitragshöhe an die Stadt Eschweiler weiterleitete.
Im Berichtszeitraum 01.08.2023 bis 31.07.2024 wurden 155 zuschussfähige Anträge über die Vereine gestellt.
12 eingereichte Gutscheine konnten nicht eingelöst werden (Antragsteller kam nicht aus Eschweiler, doppelte Antragstellung, Kursgebühr, Aufnahmegebühr).
Insgesamt reichten 24 Vereine, die 11 Sportarten vertreten, zuschussfähige Anträge bei der Stadt ein.
Beliebteste Sportarten waren Kampfsport (57 Gutscheine), Fußball (27 Gutscheine) und Turnen (24 Gutscheine).
Die meisten Neuanmeldungen konnten die Vereine TSG Eschweiler (Kampfsport, 28 Neuanmeldungen), Han Kook Eschweiler (ebenfalls Kampfsport, 12 Neuanmeldungen) sowie mit je 10 Neuanmeldungen die Vereine ESG Turnen, ETV 1867 e.V. (Turnen) und SC Berger Preuss e.V. Fußball verzeichnen.
Es gab Rückmeldungen von Kindern aus 17 verschiedenen Schulen, davon von 10 Grundschulen mit 111 Kindern. Von 7 weiterführenden Schulen wurden 44 Kinder gefördert. Von Kindern der KGS Dürwiß und der KGS Kinzweiler wurden je 17 Anträge eingereicht. 16 Kinder kommen von der KGS Bergrath.
Erfreulich ist, dass SchülerInnen aller städt. Schulen sowie der Bischöflichen Liebfrauenschule und der Europaschule Langerwehe am Eschweiler Sportgutschein 2023/2024 teilnahmen.
Die Höhe des Jahresbeitrags ist sehr unterschiedlich und reicht von15,00 € bei ESG Radsport bis zu 300,00 € bei der TSG Eschweiler. Der durchschnittlich ausgezahlte Jahresbetrag beträgt 134,68 €.
Unter Sachkonto 54310000 „Geschäftsaufwendungen“, Produkt
084240101, „Sportstätten“ stehen im Haushaltsjahr 2024 insgesamt 25.100,00 Euro
zur Verfügung. Für das Schuljahr 2023/2024 wurden 155 Sportgutscheine im
Gesamtwert von 20.875,50 € ausgezahlt, bezogen auf das Haushaltsjahr 2024 sind
bisher insgesamt 7.050,50 Euro zur Auszahlung gekommen.
Es wird personelle Kapazität in der Abteilung 410/Sport, Kultur und Musikschule gebunden.