Betreff
Klimawandelgerechte Gestaltung öffentlicher Räume
hier: Beschluss des Leitfadens für eine resiliente Stadtplatzgestaltung
Vorlage
122/24
Art
Beschlussfassung öffentlich

1.       Der Leitfaden für eine resiliente Stadtplatzgestaltung wird als Planungsgrundlage für die zukünftige Gestaltung und Umgestaltung von öffentlichen Räumen beschlossen.

2.       Die Verwaltung wird beauftragt, die Kriterien des Leitfadens bei allen zukünftigen Neu- und Umgestaltungen standardmäßig bereits frühzeitig im Planungsprozess einzubeziehen und die Öffentlichkeit zu beteiligen.

3.       Die Verwaltung wird beauftragt, für die klimawandelgerechte und zukunftsfähige (resiliente) Umgestaltung des Frankenplatzes entsprechende Fördermöglichkeiten zu identifizieren und diese sowie die nächsten Schritte dem Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss erneut zur Kenntnis zu geben.

 


Die CDU-Fraktion im Eschweiler Stadtrat hat mit Schreiben vom 11.11.2019 (Anlage 1) beantragt, für die Neu- und Umgestaltung von Quartiers- und Begegnungsplätzen in den Ortsteilen der Stadt nebst Bürgerbeteiligung, jährliche Planungskosten von 20.000€ in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 und Folgejahre einzuplanen. Die Mittel wurden auf Beschluss des Rates in den Haushalt eingestellt.

 

Am 24.08.2023 hat die Verwaltung verschiedene Planentwürfe zur Gestaltung des Quartiersplatzes in den Neuen Höfen Dürwiß im Rahmen einer Bürgerwerkstatt erfolgreich und mit hoher Beteiligung diskutiert und die Anregungen der Anwohnenden aufgenommen, die sich einstimmig für eine Planungsvariante entschieden haben. (vgl. auch VV 205/23) Die Anwohnenden stimmten mehrheitlich für die Variante mit dem höchsten Anteil an Grün und natürlicher Beschattung, zur Vorsorge vor der zunehmenden Hitze im Zuge des bereits stattfindenden Klimawandels.

 

Neben der Zunahme von Hitzeperioden, die eine enorme Belastung für Mensch, Tier und Infrastruktur darstellen, steigt auch kontinuierlich die Zahl und Dauer der Trockenperioden und Starkregenereignisse. Insbesondere in den urbanen, dicht bebauten und versiegelten Teilen der Stadt sind die Auswirkungen bereits jetzt deutlich zu spüren.

Öffentliche Räume im städtebaulichen Kontext können im Zuge des Klimawandels besonders Menschen mit überhitzten Wohnräumen ohne eigenen Garten oder Balkon einen Rückzugs- und Erholungsplatz in unmittelbarer Nähe zum Wohnort bieten. Diese sind jedoch oftmals stark versiegelt, unverschattet und ohne nennenswerte Vegetation. Deshalb entwickeln sich diese im Sommer oft zu Hitzeinseln.   

 

Auf Anregung des SPD-Ortsvereins Weisweiler sollte sich die Verwaltung mit der Umgestaltung des Frankenplatzes in Weisweiler beschäftigen.

Diese politischen Willensbekundungen hat die Verwaltung zum Anlass genommen, eine grundsätzliche Vorgehensweise zur zukunftsfähigen Gestaltung von Plätzen zu erarbeiten.

Die Verwaltung hat dazu im Juni 2023 das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB) der RWTH Aachen beauftragt, im Rahmen einer Studie die Kriterien für eine zukunftsfähige Gestaltung öffentlicher Räume in der Stadt Eschweiler zu erarbeiten. Im Rahmen der Studie sollten diese Kriterien exemplarisch auf den Frankenplatz in Weisweiler angewendet und mehrere Gestaltungsvarianten erstellt werden, die anschließend mit den Anwohnenden diskutiert werden sollten.

 

Die vom ISB, im engen Austausch mit der Verwaltung, erarbeiteten Kriterien stellen den Mensch in den Mittelpunkt und wurden thematisch in drei Kategorien unterteilt: Versorgen, Erleben und Zukunftsfähig machen. Ziel einer integrierten Planung für Stadtplätze der Zukunft ist es, die unterschiedlichen Funktionen konfliktfrei zu ermöglichen, wobei trotz Gleichwertigkeit der Funktionen, die Aufenthalts- und Erholungsfunktion der Plätze optimiert werden muss. Um gerade bei Hitze die Erholungsfunktion zu gewährleisten, ist eine natürliche Kühlung des Platzes durch Begrünung, Verschattung und Wasser sicherzustellen.

 

Aufbauend auf den Kriterien wurden durch das ISB eine Checkliste sowie konkrete Maßnahmenbausteine erstellt, die im „Leitfaden für eine resiliente Stadtplatzgestaltung“ aufgeführt sind. (Anlage 2)

Checkliste und Maßnahmenbausteine können zukünftig als standardmäßige Praxishilfe für die Verwaltung dienen, als

§  Qualitatives Planungsinstrument für die (Um-)Gestaltung öffentlicher Räume

§  Praxisorientierte, prozessbegleitende Handreichung für Vorplanung und Entwurf

§  Internes Dokument zur Entscheidungsvorbereitung in der Stadtverwaltung

§  Argumentationshilfe zur Abstimmung mit Politik und Öffentlichkeit

§  Bewertungsgrundlage für externe Leistungen im Rahmen von Planungsverfahren.

 

Auf Basis des vorliegenden Leitfadens wurden durch das ISB drei Entwurfsvarianten für eine Umgestaltung des Frankenplatzes erarbeitet. Diese sind der Öffentlichkeit im Rahmen einer Bürgerwerkstatt am 28.02.2024 in der Festhalle Weisweiler vorgestellt worden. Die interessierten Bürgerinnen und Bürger konnten anschließend die Varianten diskutieren, Änderungs- und Ergänzungswünsche vorbringen und die Qualität der Entwürfe bewerten. Die drei Varianten der Platzgestaltung sowie die Ergebnisse der Werkstatt sind der Dokumentation in Anlage 3 zu entnehmen.

 

Dem ersten, nun erfolgten Planungsschritt zur Umgestaltung des Frankenplatzes folgt eine umfassende Recherche zu Fördermöglichkeiten für die bauliche bzw. gestalterische Umsetzung.

 

Die Verwaltung empfiehlt daher, den erstellen Leitfaden für eine resiliente Stadtplatzgestaltung als selbstverpflichtende Planungsgrundlage für zukünftige Platzgestaltungen zu beschließen und für die konkrete exemplarische Umgestaltung des Frankenplatzes in Weisweiler geeignete Finanzierungsmöglichkeiten zu identifizieren.


Derzeit nicht bezifferbar.

 


Die Umsetzung der Beschlüsse bindet personelle Kapazitäten im Planungsamt und im Amt für Tiefbau, Grünflächen und Baubetriebshof.